Erfahrungsberichte Katzenberatung
Probleme Mehrkatzenhaushalt
"Heute nacht is a kleines wunder geschehen, meine 2 katzen -momo und mein kleines kätzchen nähern sich an:).Er lässt sie immer weiter an sich ran, haben gestern zusammen auf der couch geschlafen, zwar mit abstand aber immer hin...Brummeln und fauchen wird weniger:).Danke dass es so tolle Menschen wie Sie gibt?,Sollte es doch noch mal probleme geben, darf ich mich wieder an Sie wenden?Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team einen wunderschönen tag?
Unsauberkeit und Probleme im Mehrkatzenhaushalt
Liebes Team: wir möchten nochmal Rückmeldung geben:
- Unser Kater ist seit dem 14.03.18 sauber und hat immer ins Klöchen gemacht :-)
- unsere Katze ist teilweise sehr daran interessiert, an unserem Leben teilzunehmen und überwiegend sind sie sehr entspannt miteinander. Vielen Dank. Familie D.
Probleme im Mehrkatzenhaushalt
Ich habe Frau Dexel für eine Verhaltenstherapie "gebucht" und war sehr zufrieden. Sie war auf den Hausbesuch gut vorbereitet, weil wir ihr im Vorfeld Fotos und Videos schicken sollten, eine umfangreichen Fragebogen ausgefüllt und detaillierte Problembeschreibungen abgegeben haben. Vor Ort hat sie sich die Situation sehr genau angesehen und uns tolle Tipps gegeben, die sehr hilfreich waren. Alleine wäre ich auf das eine oder andere Problem nicht gekommen und somit auch nicht auf die Problemlösung. Ich würde sie jederzeit wieder kontaktieren!!
Diabetes Katze Süßi
Süßis Geschichte
"Erstdiagnose Diabetes. Wir bekamen Süßi`s Blutzuckerwert, nachdem wir zwei veterinär Internisten konsultiert hatten, nicht eingestellt. Birga empfahl uns eine Tierärztin die sich auf Diabetes bei Katzen spezialisiert hatte. Von der wir eine individuelle und diagnostisch auf dem neuesten Stand stehende Einstellung des Blutzuckers bekommen haben. Diese Tierärztin gab uns, für uns die einzig richtige, Anleitung zu Hause stressfrei den Blutzucker zu überwachen und Insulin zu spritzen. Dadurch ließ sich in kürzester Zeit Süßi`s Blutzucker perfekt einstellen und ständige, stressige Tierarztbesuche konnten ihr so erspart werden. Süßi ging es damit super gut. Sie legte sich sogar hin, damit wir den Blutzucker messen konnten.
Zudem bekamen wir von Birga eine Ernährungsberatung für Süßi. Wir haben zum ersten Mal von einem NFE-Wert gehört und so konnten wir Süßi`s Futter optimal umstellen. Und die Umstellung so gestalten, das Süßi sich sofort auf das neue Futter eingestellt hat. Was bei Katzen mehr als schwierig ist.
Nach einer folgenden Zahnoperation bekamen wir Süßi nicht mehr ans Fressen. Birga hat sofort zurückgerufen, da Süßi Diabetikerin war und hier sofortiges Handeln überlebensnotwendig war. Da Süßi nun Schmerzen mit Fressen verband verweigerte sie alles an Futter und auch Wasser. Sie hat uns Methoden und therapeutische Ansätze der Futtergabe eröffnet, durch die wir Süßi innerhalb eines Tages wieder ans Fressen gebracht haben.
Dann kam die Diagnose Plattenepithelkarzinom auf der Zunge. Hier hat uns Birga in der Palliativphase betreut. Für uns war das Loslassen von Süßi unmöglich. Hier den Zeitpunkt zuzulassen, wenn Therapie sinnlos und nur noch eine Qual ist, haben mein Mann und ich komplett verdrängt.
Die deutlichen Worte von Birga in dieser schwierigen Situation waren unendlich wichtig. Sie hat uns damit die Augen geöffnet. Süßi loslassen zu können bedeutete zu diesem Zeitpunkt, ihr viel weiteres Leiden zu ersparen. Und auch die Zeit danach half sie uns mit dem Verlust zurechtzukommen. Da die Trauer um ein geliebtes Tier leider noch kaum gesellschaftsfähig ist.
Birga und Dirk, ihr gesamtes Team helfen nicht nur den Katzen, sondern auch den Menschen.
Und ich kann die Klickerkurse von Birga und Dirk nur empfehlen, mit ihren beiden Supermiezen Matisse und Marvin. Marvin hat mir gezeigt, wie einfach mir Katzen auf der Nase herumtanzen können. Es war hochinteressant und sehr lehrreich und zudem ein wunderschöner Tag". Martina Bauer
Katze benutzte ihre Katzentoilette nicht mehr
"Liebe Frau Dexel, das Pinkeln hat endlich ein Ende. Sie können sich gar nicht vorstellen, wie schön das Leben sein kann, wenn man nicht morgens schon in Angst aufsteht ,wieder etliche „Pfützchen“ in der Wohnung zu finden. Mein Mann und ich wissen gar nicht, wie wir Ihnen danken können." Ihre wieder glückliche Mensch-Katzen-Familie aus Regensburg
"Wir können Ihnen mit Freude mitteilen,dass die Pinkelei in unserer Katergruppe aufgehört hat :) Wir haben Ihre Tipps mit einem zusätzlichen Katzenklo wahr genommen und festgestellt,dass wir die Toiletten mehrmals am Tag sehr sorgsam säubern müssen. jetzt klappts". Sarah, Brandenburg
Aggressiver und beißender Kater
"Liebe Frau Dexel, nun endlich ein Zwischenstand zu Rudis Therapie. Als erstes Thema das Schlafen, das klappt jetzt super. Er schläft zwar weiterhin nur bis 4.30 Uhr, obwohl wir vor dem zu Bett gehen mit Rudi ausgiebig spielen und er seine große Portion Futter bekommt, aber er läßt uns trotzdem in Ruhe. Legt sich nach einer Weile auch mit ins Bett ans Fußende und läßt uns schlafen. Nun zum Thema Beißen, dass funktioniert auch schon wesentlich besser. Ansonsten ist es schon richtig gut geworden und er ist mir seit Ihrem letzten Besuch auch noch nicht wieder ins Gesicht gesprungen. Katzenspielzeug haben wir ihm auch zur genüge gekauft (Gerte, Laserpointer, Flickenteppich etc.).Damit spielt er auch gerne, ganz besonders mit der Gerte. Am Anfang war er so verrückt danach, dass er nach 5 Minuten völlig fertig und hechelnd auf seinem Flickenteppich lag. Übrigends, den Teppich liebt er nicht nur zum spielen, sondern auch zum kuscheln.
Jeden Abend wird auch geclickert. Das funktioniert auch schon recht gut. Rudi reagiert auf das clickern und auch auf den Targetstab. Er folgt auch schon auf den Stuhl, zwar etwas unkonzentriert aber das wird noch. Vielen Dank für Ihre Hilfe." Sandra H., Berlin
Unsaubere Katze
"hallo birga, es ist an der zeit, dir einen kleinen zwischenbericht zukommen zu lassen. vielen dank für deine ausführlichen anleitungen. einiges davon haben wir erfolgreich realisiert: wir haben ein offenes katzenklo gekauft und es mit dem neuen streu bzw. der von dir vorgeschlagenen mischung alt/neu/sand gefüllt. die katzen haben es sofort und ohne probleme angenommen. es steht jetzt nicht mehr unter dem waschbecken sondern neben dem menschenklo. das neue streu ist wunderbar. es riecht überhaupt nicht bzw. ist viel länger "haltbar". flipflop bekommt regelmäßig seine tropfen. wir haben nun eine gerte und beide katzen, allen voran flipflop sind ganz begeistert. er (sie) spielt wann immer ich sie in der hand habe (söckchen schaut dabei zu). seine "spielfähigkeit" hat sich dadurch stark verändert. er spielt jetzt auch häufiger mit anderen spielzeugen, was er früher nicht getan hat. wir glauben auch, dass er dadurch selbstbewußter geworden ist. insgesamt ist er weniger schreckhaft und weniger scheu (insbesondere mit mir).
die maunzerei morgens hat flipflip fast abgelegt. lediglich wenn er auf den balkon möchte macht er alarm, was aber auszuhalten ist.
die aktion mit dem zweiten klo haben wir noch nicht realisiert, da wir den "trick" mit dem fressnapf anwenden. sowohl auf dem kopfkissen, als auch auf der couch steht nun, wenn wir nicht da oder nicht im raum sind ein fressnapf. damit haben wir großen erfolg. seit deinem besuch hat flipflop erst ein mal auf das kopfkissen gepinkelt. idas war allerdings ganz am anfang. seit wochen ist nun nichts mehr passiert. wir lassen die türen zu wohn- und schlafzimmer nun auch auf, wenn wir nicht zuhause sind und im falle des wohnzimmers auch nachts. überhaupt kein problem." Jan W., Berlin
Unsauberkeit bei einem Kater
"Sehr geehrte Frau Dexel, wir sind sehr darüber erfreut, wie sehr sich Rusty verändert hat. Zwar war es uns bisher noch nicht gegeben den vollständigen Therapieplan um zu setzen, doch hat bereits die einfachste aller Maßnahmen, das Katzenklo von unter dem Bett ins Bad zu stellen, dazu geführt dass Rusty damit aufgehört hat ins Bett zu urinieren. Die Tatsache, dass ich jetzt dank Ihrer Erklärung Rusty´s Verhalten bezüglich des sich auf meinen Stuhlsetzens, besser verstehen kann, führte letztlich dazu, dass wir soetwas ähnliches wie Kumpels geworden sind. Es sind mittlerweile feste Spielzeiten für Kater eingeführt worden, die gerne angenommen werden, hierdurch wurde selbst der etwas träge erscheinende Billy Bob sehr zum Spielen und Toben animiert. Auch zu ihm hat sich mein Verhältnis deutlich gebessert und einmal als es garnicht anders zu gehen schien fraß er sogar, als ich ihm das Futter darreichte. Dieses Ereignis betrachte ich selbst eher als Wunder.
Rusty hat mittlerweile seinen eigenen Hocker in der Küche, der genau neben meinem Stuhl steht. Es kommt recht häufig vor, dass Russty somit genau an meiner Seite schläft oder sich auch nur mal so gerne streicheln lässt, am einfachsten halt wirklich wenn er auf seinem Platz neben mir ist. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich Rusty mich als Zweitmensch ausgesucht hat, er besucht mich im Bad und ist auch sehr an meiner Ernährung interessiert, die er niemals anrühren würde und gerne mit Kopfschütteln quittiert. Wenn ich Rusty streichle schnurrt er laut". Bernd R., Dresden
Katze urinierte ständig neben die Katzentoilette
"Tausend Dank für Deine Hilfe von meiner überglücklichen Nachbarin. Die pinkelnde Nachbarskatze, über die wir uns unterhalten haben, pinkelt nicht mehr, seit die Nachbarin einen Riesenfrosch über ihren eigenen Schatten gesprungen hat. Mittlerweile gibt's Sympathie und Zuwendung und Spielzeug und so, und einen glücklichen Sohn".
Ängstliche Katze
"Liebe Birga Dexel, es ist Land in Sicht, die Bachblüten und Ihre therapeutischen Maßnahmen scheinen zu fruchten. Mimi ist nicht mehr ganz so ängstlich und verbringt sehr viel mehr Zeit jetzt vor und seit kurzem auch auf dem Sofa als versteckt dahinter." Martha B, Augsburg
Mißhandelte Katze: "Hallo Frau Birga Dexel...sie haben uns sehr geholfen !!!! Danke Henijette geht es auch richtig gut !!!!" Familie H., Mallorca
Tabletteneingabe bei einem kranken Kater: "Liebe Frau Dexel, vorige Woche hat ein Forumsmitglied für mich angerufen, dabei ging es um eine kranke Katze, welcher ich Tabletten geben muss und die von einem kleinen Kater der mir zugelaufen ist immer verjagt wird. Vielleicht können Sie errinnern. Ich wollte nur sagen, dass sich mein Problem Dank den Tipps von Frau Dexel gelöst hat. Der kranke Kater frisst bei mir im Flur und nimmt auch seine Tabletten. Es geht ihm wieder gut. Das wollte ich nur loswerden." Liebe Grüße aus Österreich
(Wieder) Zusammenführung von zwei Katzen, die sich plötzlich nicht mehr vertrugen
"Hallo Frau Dexel, ich wollte Sie nur kurz wissen lassen, daß wir es geschafft haben und sich die Kätzchen wieder vertragen. Seit ein paar Tagen sind sie zusammen - auch nachts - und alles ist gut. Die Situation ist total entspannt und ich kann keine Anzeichen von Aggression mehr erkennen. Das Fauchen hat aufgehört und das gelegentliche Hinterherrennen und auf das Fensterbrett- oder Kommodeflüchten werte ich als "natürlichen Spieltrieb", da keiner faucht, Ohren anlegt, etc. Ich würde sagen, beide verhalten sich soweit ich das beurteilen kann ausgesprochen normal. Auf jeden Fall vielen Dank für Ihre Hilfe und wenn ich das anmerken darf, war für mich der Satz sehr hilfreich, daß es oft an der Ungeduld der Menschen liegt, wenn es nicht mit der Zusammenführung klappt. Das war gut, um Geduld zu haben auch wenn es manchmal schwer fiel". Inge T., Berlin
Eingliederung eines Jungtieres zu zwei älteren Katzendamen: "Es gibt insgesamt viele gute Entwicklungen: Milena frisst problemlos nachts im Schlafzimmer, Kessy beisst sehr viel seltener und weniger heftig, Milena kann sich viel besser gegen Kessy zur Wehr setzen und erobert sich die Plätze zurück, die früher ihr gehörten und die jetzt Kessy übernommen hatte. Sie liebt ihre Bachblüten, die sie merkbar stabilisieren. Alle drei bekommen möglichst täglich Frischfleisch und mögen das sehr. In den letzten Tagen haben die beiden Großen die Sonne genossen. Und die Sensation: Einmal haben Milena und Kessy Kopf an Po auf dem Aquarium gelegen! Vielen leiben dank für Alles !!"
Lecksyndrom bei kranker Katze: "Sehr geehrte Frau Dexel, vielen lieben Dank für Ihre wertvolle Beratung. Ich war mittlerweile beim Tierarzt und es wurden tatsächlich Pilze gefunden, so dass ich optimistisch bin, dass wir zusammen mit Ihnen und dem Tierarzt das Felllecken in den Griff bekommen werden." Sabine Z., Frankfurt am Main
Unsaubere Katzen
„Liebe Frau Dexel, Sie können sich nicht vorstellen, wie glücklich ich bin. Meine kleine Morle hat nach Ihrer Beratung und ihren tollen Tipps kein einziges Mal mehr gepinkelt. Jedesmal, wenn sie ihr Geschäft in ihrem Klo macht lobe ich sie überschwenglich und kann mein Glück kaum fassen." Ramona W., Hannover
"Liebe Frau Dexel, kurzer Zwischenbericht: Puma bekommt gerade viel Zuwendung und das scheint ihm zu gefallen. Seit dem letzten Mal hat er toi, toi, toi nirgends mehr hingemacht. Das wäre schön, wenn es so einfach ist )" Nine W., Schleswig-Holstein
"Hallo Fr. Dexel: Nach einer Woche kann ich sagen das Gerte-Teppich-Spiel ist einfach der Renner. Selbst Eric spielt jetzt richtig mit und kämpft mit der vermeintlichen Beute (Puschel vorn an der Gerte). Das tolle ist, die Gerte ist komplett mit Leder überzogen" Dagmar B., Berlin