Der wilde Kater Günther

Kater Günther hat einen ungewöhnlichen Wohnort. Er lebt mit seinen Menschen Silke und Tom auf einem Campingplatz, idyllisch gelegen mitten im Grünen. Günther ist ein zwei Jahre alter junger Kater, der von seiner früheren Katzenhalterin ins Tierheim abgegeben werden sollte, weil er sich mit der Katze seiner damaligen Besitzerin nicht verstand. Dies wäre ein weiterer Schicksalsschlag für den Kater gewesen, der im Alter von nur drei Wochen am Straßenrand mutterseelenalleine aufgefunden und von der früheren Besitzerin mit der Flasche aufgezogen worden war.

 

Silke liebt seit ihrer Kindheit Katzen und konnte ihren Lebenspartner und Hundemann Tom überzeugen Günther zu adoptieren. Der Kater erhielt bei dem paar eine zweite Chance auf ein katzengerechtes Leben, als sie ihn gemeinsam im Alter von 11 Monaten aufnahmen. Alles könnte so schön sein, würde Kater Günther nicht Silke und Tom immer wieder attackieren. Er fällt Silke und ihren Partner nach ihren eigenen Angaben „sowohl von hinten, aber auch vorne direkt an, zwickt ins Bein und springt auf den Kopf.“ Besonders Silke wird Opfer seiner Attacken und hat mittlerweile richtig Angst vor ihm. Wenn es ganz arg wird, läuft sie ins Badezimmer und schließt sich dort ein, solange bis ihr Partner Tom nach Hause kommt.

 

Wir sind im Cat Institute auf die Arbeit mit Aggressivität bei Katzen spezialisiert, egal ob die Katze Menschen oder andere Katzen angreift: I

Aggression bei Katzen

Aggressives Verhalten bei Katzen kann wie viele andere Verhaltensprobleme bei Katzen sehr viele verschiedene Ursachen haben. Katzen wollen nicht verletzten, aber es kann durchaus passieren, dass Katzenhalter*innen mit den Folgen von Bissen oder Kratzern umgehen müssen. Katzenbisse und andere Verletzungen durch Katzen müssen immer ernst genommen werden, da es durch bakterielle Infektionen zu ernsthaften Infektionen kommen kann.

 

Spazierengehen mit der Katze

Kater Günther greift Silke vor allem im Haus an, wenn sie im Homeoffice alleine Zuhause ist. Tagsüber ist sie oft erleichtert, wenn Günther draußen seinen Kateraktivitäten nachgeht. Wenn Tom nach Hause kommt, drehen sie dann oft noch zusammen mit ihrem Kater eine Runde über das weite Areal des Dauercampingplatzs.

Grobe Männerspiele
Bei der Analyse der Verhaltensprobleme kommt es zu unterschiedlichen Sichtweisen auf die Gründe für die Problematik. Silke ist der Meinung, dass ihr Partner Tom, der mit Hunden aufgewachsen ist, zu grob mit Günther spielt und dass der Kater deswegen  aggressives Verhalten zeigt. Tom hingegen glaubt mit dem rauen Spiel den Bedürfnissen des Katers entgegen zu kommen.
Mit Katzen sollte jedoch nie grob und/oder mit Händen gespielt werden. So lernt die Katze fälscherlicherweise, dass es in Ordnung ist in Menschenhände und Füße zu beißen. Tom muss deswegen ein sanfteres und katzengerechteres Spielen mit seiner Katze erlernen.

Eine Katzenklappe wird eingebaut

Kater Günther ist passionierter Freigänger, ist aber darauf angewiesen, dass ihm Tom oder Silke die Terrassentüre öffnen oder schließen. Solange Silke im Homeoffice arbeitet ist dies kein Problem, aber was, wenn es draußen kälter wird und Tom nicht ins Haus kann.Birga kann Tom überzeugen eine Katzenklappe in sein Haus einzubauen, so dass der agile Kater jederzeit wieder ins Haus zurückkommen kann.

Katzenklappe der Katze antrainieren

Es gibt immer wieder Katzen, denen es schwerfällt dem Mechanismus einer Katzenklappe zu verstehen. Ihnen ist das komische Ding mit der Schwingtür einfach nicht geheuer, oder sie haben Angst vor dem charakteristischen Klack-Geräusch einer Katzenklappe, die auf den eingesetzten Mikrochip der Katze reagiert. Auch Günther muss dies erst einmal erlernen. Hierbei hilft das Clickertraining.