Schwarze Katzen

Einsatz für schwarze Katzen

Ein ganz besonderes Herzensthema ist uns im Cat Institute der Einsatz für schwarze Katzen. Katzen werden generell von vielen missverstanden und sogar abgelehnt, aber ganz besonders schwer haben es schwarze Katzen. Spätestens seit dem Mittelalter umweht schwarze Katzen der unglücksbringende Hauch des Aberglaubens: so sollen sie Unglück bringen, wenn sie von der angeblich falschen Seite aus die Straße überqueren oder gar mit dem Teufel im Bunde sein. Dies war aber nicht immer so, in der keltischen Mythologie nahm man an, dass gute Feen die körperliche Form von schwarzen Katzen annahmen. Schwarze Katzen, die in keltischen Dörfern oder Heimen gesichtet wurden galten als Glücksboten. Während der Landübernahmen in Folge der Besiedlung der USA durch europäische Einwanderer, von denen viele sehr gläubig waren und mitunter zu extremen religiösen Gruppierungen gehörten, wandelte sich dort das Bild von schwarzen Katzen als der Verkörperung von guten Feen zur Verkörperung von bösen Hexen und Dämonen. 

In Gesprächen mit Tierheimmitarbeiter*innen egal ob in Deutschland, Österreich, der Schweiz, UK, Italien, Bulgarien, Polen, USA, Zypern oder Jamaica. Überall erhalten wir die gleiche Aussage: „Schwarze Katzen haben es viel schwerer ein neues Zuhause zu finden als Katzen mit helleren Fellfarben“.

Diese Erfahrungswerte von Katzenschützern decken sich mit wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen.

Wissenschaftliche Belege: Abergläubige Menschen lehnen schwarze Katzen eher ab

Eine amerikanisch-deutsche Studie aus dem Jahr 2020 kam zu dem Ergebnis, dass Menschen, die Vorurteile gegenüber schwarzen Katzen haben abergläubischer sind als Menschen, die keine solche Vorurteile hegen. Interessanterweise spielt dabei die religiöse Überzeugung dieser Menschen keine Rolle. Abergläubige Menschen findet man in allen Religionen. Auf Jamaika haben wir beispielsweise während unseres Kastrationseinsatzes erschreckende absurde Geschichten von aufgeklärten Menschen gehört, dass schwarze Katzen sich mit dem Bösen verbündet hätten.

Körperausdruck bei schwarzen Katzen ist für einige Menschen schlechter lesbar

Eine weitere Erkenntnis der Studie war, dass Menschen, die Probleme aufgrund der schwarzen Fellfarbe haben, die Körpersprache und Emotionen schwarzer Katzen im Vergleich zu nicht-schwarzen Katzen zu lesen, diese nicht adoptieren möchten.

Unser Tipp: Videoseminar der Katzenonlineakademie des Cat Instituts "Körpersprache bei Katzen verstehen"

Festtage zu Ehren schwarzer Katzen

Aber es gibt auch gute Neuigkeiten. Es gibt zunehmend ein Bewusstsein für die Akzeptanzprobleme, die schwarze Katzen in weiten Teilen der Bevölkerung haben. Wir haben es uns wie andere Organisationen zum Ziel gesetzt einen Bewusstseinswandel herbeizuführen. So adoptieren mittlerweile Menschen bewusst schwarze Katzen, da sie wissen, dass es diese oft schwerer haben ein gutes Zuhause zu finden. In den USA wird immer am 17.8 der "Black Cat Appreciation Day" begangen und Großbritannien zelebriert am 27.10. den nationalen "Black Cat Day".

Unsere geliebte schwarzen Katzenfellnasen

Wir lieben schwarze Katzen und leben schon seit Jahrzehnten mit schwarzen Katzen zusammen. Spoiler für Abergläubische Menschen: Es hat weder mir noch anderen geschadet, ganz im Gegenteil. Mr Cat Perfect kam zu uns in Form des schwarzen Katers Marvin. Jeder der ihn kennenlernen durfte war von seinem Charme, seiner Güte, Intelligenz und seiner Schönheit verzaubert. Ich weiß, wie oft wir schon gefragt wurden, ob wir ihn hergeben würden. No Chance.

Seit einiger Zeit lebt unser schwarzer Langhaarkater Mylo bei uns. Wie Marvin auch ein ehemaliger Straßenkater, voller Energie und Lebensfreude.

 

BG-Image