Die kalte Jahreszeit in Zypern ist für Strassenkatzen eine sehr schwere Zeit: Der Winter auf der Insel im östlichen Mittelmeer kann sehr regnerisch, windig und nachts empfindlich kühl werden, insbesondere von Dezember bis März.
Neben geeigneten Verstecken, um sich vor Wind, Regen und Hagel zu schützen fehlt es den Katzen in dieser Zeit auch an Nahrung und medizinischer Versorgung.
Viele der zypriotischen Streuner sind auf die Fütterung bzw. Zufütterung vor allem durch Touristen und dort lebenden Ausländern angewiesen, da es nicht genügend Beutetiere und Nahrung für die geschätzten 1,6 Millionen frei lebenden Katzen gibt.
Besonders in den Touristenhochburgen Ayia Napas, Protaras, aber auch an der Strandfront in Larnaca, Limassol und an der Westküste in Paphos und Coral Bay schliessen viele Hotel aufgrund fehlender Touristenströme im schlimmsten Fall für die Katzen von Ende Oktober bis Anfang April.
Einige sind noch im November geöffnet oder bis zum Jahresende, aber auch die meisten dieser Hotelanlagen schließen für interne Renovierungsarbeiten,im Januar und Februar. Leider sind die ersten beiden Monate im Jahr aber wettertechnisch besonders herausfordernd für die freilebenden Katzen der Insel.
Auch Expats besuchen ihre Heimatländer im Winter
Auf Zypern leben viele Nord-und Mitteleuropärer sowie Russen. Viele dieser sogenannten Expatriates haben ein großes Herz für Tiere und versorgen oft auf eigene Kosten Strassenkatzen, zuweilen ganze Kolonien.
Um die Weihnachtszeit bis in den Februar hinein verlassen aber auch viele der Expats die Insel und besuchen Freund und Verwandte in ihren Heimatländern und die Not der Katzen wird dadurch noch verstärkt.
Die im Winter auf der Insel verbleibenden Katzenschützer und Tierschutzorganisationen haben alle Hände voll zu tun, die Katzen mit ihren eingeschränkten Mitteln irgendwie durch den Winter zu bringen. Neben Geld-und Futterspenden benötigen die Katzenschützer für die Wintermonate alte Handtücher, Bettzeug, Schutzhäuschen.
Wer nach Zypern reist, kann nicht-benötigte Dinge gerne mitnehmen und bei Katzenschutzorganisationen abgeben.