Ein 14-Kilo-Kater muss abspecken
Birgas Fall 83 für Vox
Kater Paulchen der Familie Hoffmeier gehört wohl zu den dicksten Katzen Deutschland, fast 14 Kilo bringt der junge vierjährige EKH-Kater mittlerweile auf die Waage. Das Normalgewicht eines EKH-Katers liegt in der Regel bei 4-4,5 Kilo; bei besonders großen Exemplaren und sehr muskulösen auch bei 5-5,5 Kilo. Paulchen hingegen wiegt das dreifache vom Normalgewicht. Paulchens Übergewicht ist keine Folge einer Erkrankung, sondern er wurde von seinen Haltern auf den Ratschlag des verrenteten Tierarztes aus dem Nachbarort hin fettgefüttert.
Dieser vertrat die Ansicht, dass jedes Nassfutter dick macht und die Halter ausschließlich Trockenfutter verfüttern sollen. Trockenfutter solle zudem immer zur Verfügung stehen. Nur so könne Paulchen abnehmen. Der Ratschlag war fatal, Paulchen bediente sich Tag und Nacht am Büffet und wurde von einem normalgewichtigen Kater zu einem Riesenbrocken, der sich fast nicht mehr bewegen, geschweige denn spielen oder sich putzen konnte. Auch ein normaler Toilettengang war schwierig geworden.
Übergewicht bei Katzen ist gesundheitsbedrohlich. Es kann sich u.a. ein Diabetes mellitus entwickeln und auch eine Narkose ist aus tiermedizinischer Sicht lebensbedrohlich.
Die Halter sind verzweifelt, ihre Katzen sind Familienmitglieder und es schmerzt sie sehr, Paulchen so leiden zu sehen.
Das junge Paar hat schon viele Schicksalsschläge im letzten Jahr verkraften müssen: bei Sara wurde bei einer Fehlgeburt ein Hirnturmor festgestellt und die Katzen geben ihnen Kraft, den Kampf gegen den Krebs zu stemmen.
Zudem hat der Kater Angst vor Besuch entwickelt, so dass Birga ihn beim ersten Treffen nur wenig zu sehen bekommt und sich sehr behutsam an ihn herantasten muss. Birga ist erschrocken, als sie Paulchen dann das erste Mal in Bewegung sieht: er kann sich mit seinen Massen an Gewicht kaum bewegen; sie vermutet zudem, dass das massive Übergewicht die Gelenke und Hüfte des Katers schon geschädigt haben könnte und rät dazu, Paulchen dringend eingehend von einem Gelenksspezialisten untersuchen zu lassen, bevor das Abnehmprogramm intensiviert werden kann.
Der Besuch in einer Tierarztklinik in Erfurt bestätigt dann Birgas Verdacht. Eine Patella-Luxation vierten Grades. Paulchens Gelenke brauchen dringend Entlastung durch Gewichtsreduktion. Aber kann Paulchens Gewicht gefahrlos zügig genug reduziert werden, dass eine Operation vermieden werden kann?