Am Cat Institute Birga Dexel werden verschiedene Ausbildungen & Weiterbildungen angeboten:
Ausbildung: "Verhaltensberatung, Verhaltenstraining und Ernährungberatung für Katzen nach Birga Dexel".
Der Beginn der Ausbildung ist am Cat Institute aufgrund der modularen Ausbildungsstruktur jederzeit möglich.
Ausbildung "Ernährungberatung für Katzen"
Falls Sie sich für eine der Ausbildungen interessieren, senden Sie uns bitte eine Email und wir lassen Ihnen alle Informationen sowie Anmeldeunterlagen zukommen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gerne können Sie Ihre Fragen per Email an uns senden oder auch einen kostenfreien persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen bei Ihrem beruflichen Weg im Sinne der Katzen viel Glück und Erfolg.
Ziel und Art der Ausbildungen
Das Ziel der Ausbildungen und Weiterbildungen von Birga Dexel ist die praxisrelevante Vermittlung von fortlaufend aktualisiertem theoretischen und praktischen Fachwissen, mit dem Sie nach Ihrer Ausbildung einen realen Einstieg ins Arbeitsleben finden.
Die Ausbildung durch Birga Dexel steht für:
- Hohes Studienniveau
- Umfassende theoretische auf dem neusten wissenschaftlichen Stand und vor allem praxisrelevante Fachausbildung
- Persönlicher Kontakt zwischen Dozenten und Studierenden durch hybrides Studium (Live Onlineseminare und Präsenzunterricht) ergänzt durch Einzel- und Gruppenübungen sowie Elearning auf Institutseigener E-Learning Plattform
- Einsatz von modernen Medien
- Ausführliche Bearbeitung von realen Fällen im Unterricht
- Fortlaufend aktualisierte Ausbildungsmaterialien auf dem neusten wissenschaftlichen Fachkenntnisstand
- Langjährige Beratungserfahrung sowie Lehr- und Vortragstätigkeit In- und Ausland
- Mediale Präsenz seit 2005 im deutschsprachigen Fernsehen, Radio, Fachzeitschriften sowie Fachbüchern
Durch die mediale Präsenz und den Bekanntheitsgrad von Birga Dexel im gesamten deutschsprachigen Raum haben am Cat Institute ausgebildete Verhaltensberater und Katzenverhaltensberaterinnen einen großen Startvorteil zu Beginn ihrer Selbstständigkeit. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung startet der Studierende im Rahmen einer Lizenzvereinbarung mit dem Cat Institute Birga Dexel mit geringem Risiko und Kosten in die selbstständige Beratertätigkeit. Das Netzwerk bestehend aus Beratern und Trainern im gesamten (vorerst) deutschsprachigen Raum und ermöglicht auch einen persönlichen und intensiven inhaltlichen Austausch.
Team von Spezialisten und Katzenenthusiasten
Die Ausbildung am Cat Institute Birga Dexel wird von Birga Dexel in Zusammenarbeit mit Gastdozenten zu einzelnen Spezialthemen wie z.B. Rechtsfragen, Hundetraining oder dem Tellington - Touch durchgeführt.
Moderne und gewaltfreie Methoden
Alle Dozenten arbeiten mit effektiven, modernen, gewaltfreien und tierfreundlichen Methoden, die Ihnen in der Ausbildung vermittelt werden. Ziel ist es immer Katze und Mensch ein glückliches und zufriedenes Miteinander zu ermöglichen.
Hochwertige Qualifizierung, kleine Gruppen mit individualisierter Förderung
Die Ausbildung am Cat Institute ist aufgrund des Umfangs sowie der inhaltlichen Ausgestaltung kostspieliger als viele andere Lehrgänge, die zudem häufig im Fernstudium durchgeführt werden, Alle Ausbildungsinhalte wurden von Birga Dexel so aufgearbeitet, dass sie praxisrelevant die Lehrinhalteunter dem Aspekt des Katzenverhaltens und möglicher Verhaltensprobleme vermittelten. Insofern unterscheiden sich auch theoretische Ausbildungsinhalte von zoologischen Universitätsseminaren, da unmitelbar der Bezug für die Praxis der Verhaltensberatung deutlich und verständlich wird. Bei Birga Dexel lernen sie in kleinen Gruppen mit fortlaufend aktualisierten Unterlagen basierend auf dem neusten wissenschaftlichen Erkenntnisstand und immer durch Frau Dexel in der Praxis erprobt. Birga Dexel undihre Dozenten passen die Vermittlung der Unterrichtsinhalte soweit sinnvoll und möglich den Bedürfnissen und dem Kenntnisstand der jeweiligen Teilnehmer an.
Nach erfolgreich bestandenem Examen können sie zu einem Netzwerk von lizenzierten Beratern gehören, die alle mit denselben hohen fachlichen und ethischen Standards arbeiten.
Der Lehrgang ist für Katzenliebhaber mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen interessant. Ausbildungsteilnehmer müssen aus keinen Katzen-oder Tierberufen stammen und auch nicht zwingend das Abitur besitzen oder ein Studium absolviert haben, um erfolgreich teilzunehmen.Sowohl interessierte Laien aus den verschiedenensten Berufen, als auch Tierheilpraktiker, Tierärzte, Tierarzthelferinnnen, Tierpfleger, Tierheimmitarbeiter, Tierphysiotherapeuten, Katzensitter, Zoofachangstellte und Züchter nehmen an den Aus- und Weiterbildungen von Frau Dexel teil.
Die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens werden allen Teilnehmern von Beginn an vermittelt. Mit erfolgreich bestandener Prüfung, die im theoretischen Teil an Universitätsstandards angelehnt ist erhalten Teilnehmer mit nicht-akademischer Ausbildung eine wertvolle Zusatzqualifikation. Akademiker hingegen profitieren von Kommilitonen mit praxisorientiertem Hintergrund.
Der Lehrgang besteht sowohl aus Präsenzunterricht in Theorie und Praxis in Wochenendmodulen u.a. in Berlin als auch aus Webinaren. Diese kombinierte Form des Unterrichts ermöglicht die Weiterbildung neben der beruflichen Tätigkeit sowie den regelmäßigen, persönlichen Kontakt und fachlichen Austausch mit Dozenten und anderen Ausbildungsteilnehmern.
- Sie beraten Katzenhalter und solche die es werden wollen zu allen Fragen der artgerechten Haltung, Ernährung und des Verhaltens von Katzen
- Sie geben professionelle Einzelberatungen bei verhaltensauffälligen Katzen in Form von Hausbesuchen.
- Sie arbeiten mit Tierärzten, Tierheilpraktikern, Tierphysiotherapeuten und anderen an der Lösung der Verhaltensprobleme
- Sie vermitteln Ihre Kenntnisse in Vorträgen über Katzenverhalten und Katzenbedürfnisse z.B. in Tierheimen
Das berufsbegleitende Studium dauert in der Regel drei Jahre und umfasst circa 360 Stunden Unterricht plus Einzel- und Gruppenheimarbeit sowie Lernzeiten auf der institutseigenen E-Learning Plattform.
Studierende können aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit, Schwangerschaft) nach Rücksprache und schriftlicher Bestätigung das Studium unterbrechen und im nächsten Durchgang fortsetzen.
Die Teilnehmer erhalten für ihr Studium umfangreiche Skripte als Dauerleihgabe, die fortwährend aktualisiert und auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Forschung gehalten werden. Externe Teilnehmer erhalten keine Skripte und haben keinen Anspruch auf diese.
Ausbildungsinhalte (werden derzeit upgedatet)
Alle Ausbildungsinhalte werden wo sinnvoll und möglich unter dem Aspekt des Katzenverhaltens und möglicher Verhaltensprobleme vermittelt. Insofern unterscheiden sich auch theoretische Ausbildungsinhalte von zum Beispiel von zoologischen Vorlesungen.
Verhaltensprobleme und Verhaltensstörungen bei Katzen
Therapeutische und präventive Maßnahmen zur Lösung und Vorbeugung von Verhaltensproblemen
Betrachtung eines breiten Spektrums von wirksamen und gewaltfreien therapeutischen und präventiven Maßnahmen in der Verhaltensberatung: unter anderem Katzentraining /Clickertraining nach Birga Dexel, Bachblüten, verhaltenstherapeutische Ansätze, Environment Enrichment (artgerechte Wohnungsgestaltung), Spieltherapie, Tellington-Team, Massage für Katzen, Musiktherapie)
Katzentraining: u.a. Clickertraining mit Katzen in der Verhaltensberatung: Theorie und Praxisseminar. Grundlagen des Konditionierung, praktische Anwendung des Clickers und Grundübungen. Antrainieren von alternativem Verhalten. Wie lernen Katzen ? individualisiertes Clickertraining bei den einzelnen Verhaltensproblemen.
Angewandte Verhaltensberatung anhand von Fallbearbeitungen in Gruppen – und Einzelarbeit
Artgerechte Ernährung für Katzen und deren Auswirkung auf Katzenverhalten
Ernährungsphysiologische Bedürfnisse der Katze in allen Lebenslagen
Futtermittelkennzeichnung und Inhaltsstoffe
BARFEN für Katzen
5 Elemente Ernährung für Katzen nach der Traditionell Chinesischen Medizin
ethische Aspekte der Fütterung
Ernährungsbedingte Verhaltensprobleme & Erkrankungen
Erkrankungen der Katzen in Hinblick auf deren Einfluß auf Katzenverhalten. Welche Erkrankungen beeinflussen das Verhalten wie zum Beispiel durch Zivilisationskrankheiten.
Schmerzausdruck bei Katzen
Ableitung und Anwendung ethologischer Erkenntnisse in Bezug auf artgerechte Haltung von Hauskatzen
Abstammung und Domestikation/Domestizierung der Katze
Katzensinnesorgane und Sinnesleistungen bei Katzen
Entwicklungsphasen der Katze: von der Geburt zum adulten Tier
Stärkung des gesundheitlichen Wohlbefindens bei Katzen in allen Lebensphasen inbesondere auch im Alter
Katzenkommunikation: Körpersprache und Lautsprache der Katze. Innerartliche Kommunikation und mit Kommunikation zwischen Mensch und Katze
Natürliches Fressverhalten, Trinkverhalten, Elimination, Schlaf- und Ruheverhalten, Putzverhalten, Sozialverhalten, Territorialverhalten, Reproduktionsverhalten, Jagdverhalten, Aggressionsverhalten.
Sexualverhalten und Verhaltensprobleme, Kastration und Sterilisation
Einführung in die Ethologie und Verhaltensökologie der Katze
Überweisung und Kooperation mit Tierärzten / Tierheilpraktikern
Betrachtung des Einsatzes von Psychopharmaka aus der Humanmedizin (Dürfen nur von Vetreinären verordnet werden)
Kritische Betrachtung der Euthanasie bei Verhaltensproblemen auf Wunsch des Halters bei scheinbar „aussichtslosen“ Fällen inklusiver rechtlicher Betrchtung.
Handaufzucht von Katzen
Die Katze im Recht. Rechtliche Fragen rund um die Katzenhaltung
Katzenrassen und Zucht: Entstehung der Katzenrassen, Hybride, Qualzuchten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Haltung von Katzen mit anderen Arten. Vergesellschaftung Katze und Hund.
tierschutzrelevante und ethische Fragen
Anthrozoologisches Aspekte: Geschichte und Ausgestaltung der Beziehung zwischen Mensch und Katzen, Haltungsformen von Katzen.
Für Lizenzteilnehmer nach abgeschlossener und bestandener Prüfung:
Verhaltensberatung als Beruf: Umgang mit Kunden und Gesprächsführung. Aufbau und Ablauf von Beratungsgesprächen, Compliance durch die Katzenhalter, Verfassung Beratungsplan und Follow-Up. Qualitätskontrolle der Beratung.
Fragen rund um die selbstständige Tätigkeit.
Die Prüfung besteht aus drei Teilen: zwei theoretischen und einem praktischen Teil. Im Laufe der Studiendauer werden von allen Teilnehmern kleinere schriftliche Hausarbeiten verfasst; die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens ist Teil des Unterrichts.
Theoretische Prüfungsteile
- schriftliche Abschlussarbeit zu einem in Absprache mit Birga Dexel gewählten Thema (Minimum 40 Seiten ohne Inhaltsverzeichnis, Literatur- und Quellenverzeichnis sowie Anhänge). Schriftliche ganztägige Prüfung
Praktische Prüfungsteile
Zwei unter Supervision des Cat Institutes durchgeführte und ausführlich protokollierte Fallbearbeitungen inkl. Kundenbeurteilung
Nichtbestehen der Prüfung
Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, kann diese gegen Gebühr wiederholt werden.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung tragen Sie die Bezeichnung "Verhaltenberater, Ernährungsberater und Verhaltenstrainer für Katzen nach Birga Dexel“. Ein institutseigenes Abschlußzeugnis und Zertifikat wird nach erfolgreich bestandener vollständiger Abschlussprüfung ausgehändigt. Danach können sie, wenn sie kommerzielle arbeiten möchten, als Lizenznehmer ihre Selbstständigkeit im Verbund aufnehmen.
Einzelne Ausbildungsmodule können auch einzeln gebucht werden. In diesem Fall partizipieren Teilnehmerinnen als Externe am Lehrgang. Für externe Teilnehmerinnen gelten andere Preise als für Studierende und Lizenznehmerinnen. Ein Anspruch auf die Aushändigung von Skripten als Dauerleihgabe besteht nicht. Externe Teilnehmer können an den Vorlesungen und Diskussionen zum gebuchten Themenkomplex teilnehmen, sind aber von internen Besprechungen innerhalb der Ausbildungsgruppe ausgeschlossen.
Definition externe Teilnehmer: externe Teilnehmer sind alle Teilnehmer resp. Teilnehmerinnen, die nicht einen gesamten Ausbildungslehrgang verbindlich gebucht und einen Lehrgangs- und Kooperationsvertrag unterzeichnet haben, sondern nur an einzelnen Modulen teilnehmen.
Ab 2021 wird eine umfangreiche gesonderte Ausbildung zum Ernährungsberater für Katzen angeboten. Wenn Sie sich für diese Ausbildung interessieren,d ann kontaktieren Sie uns bitte per Mail.
Unterrichtsinhalte:
- Ernährungsphysiologische Bedürfnisse der Katze in allen Lebenslagen
- Futtermittelkennzeichnung und Inhaltsstoffe
- BARFEN für Katzen: Prey Model, Frankenstein, Teilbarfen, Kochbarfen, Supplementierungen)
- 5 Elemente Ernährung für Katzen nach der Traditionell Chinesischen Medizin
- Fütterungsmanagement
- ethische Aspekte der Fütterung
- Ernährungsbedingte Erkrankungen
- Ernährungsbedingte Verhaltensprobleme
- Artgerechte Ernährung für Katzen und deren Auswirkung auf Katzenverhalten
- Gesunde Gewichtsreduzierung bei Katzen
- Sonderformen der Ernährung bei Diabetes
- Sonderformen der Ernährung bei Nieren-und Blasenerkrankungen
- Sonderformen der Ernährung bei Schilddrüsenerkrankungen
Hier eine Auslistung häufig gestellter Fragen (FAQ) zur Ausbildung am Cat Institute Birga Dexel "Verhaltensberatung, Verhaltenstraining & Ernährungsberatung für Katzen" nach Birga Dexel.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per mail und nach Terminvereinbarung auch telefonisch zur Verfügung.
Kann ich die Ausbildung neben meinem Beruf absolvieren?
Die Ausbildung ist so konzipiert, dass sie in dreitägigen Blockseminaren am Wochenende in der Regel an vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt Online oder in Präsenz stattfindet und durch selbstständiges Elearning ergänzt wird und sie neben dem Beruf absolviert werden kann.
Sind die angegebenen Termine feststehende Seminardaten?
Sowohl Birga Dexel als auch andere Gastdozenten müssen ihre Termine langfristig planen. Die Seminartermine stehen unter Normalbedingungen für die gesamte Ausbildung fest und verschieben sich nur aus wichtigen Gründen. Studierende können so rechtzeitig Urlaubstage beantragen und im Fall von Präsenzveranstaltungen können insbesondere Auswärtige, durch frühzeitige Buchung von Anreise und Unterkünften preisgünstige Angebote buchen.
Warum dauert die Ausbildung drei Jahre und ist nicht in einigen wenigen Wochenenden oder als komplettes Fernstudium möglich?
Wer nach dem Studium mit Katzen und seinen Haltern arbeiten möchte übernimmt eine große Verantwortung für das Wohlergehen der tierischen und menschlichen Klienten. Für eine hohe Qualität bedarf es einer fundierten Ausbildung, die alle Aspekte des beruflichen Tätigkeitsfeldes abdeckt und wirklich auf diesen Beruf vorbereitet. Es gibt sicherlich viele Bereiche, wo ein Fernstudium sehr sinnvoll sein kann und natürlich ist ein Fernkurs für viele Berufstätige vordergründig betrachtet einfacher in ihren Berufsalltag einzubauen. Auch ist ein Fernunterricht, da keine Anreisekosten anfallen auf den ersten Blick günstiger, die Vorteile des gemeinsamen und praktischen Lernens am Fall wiegt dies jedoch nicht auf.
Wir sind basierend auf langjähriger Erfahrung der Auffassung, dass es möglich ist, besonders für Akademiker die an das eigenständige Erarbeiten von Inhalten aus der Fachliteratur gewöhnt sind, sich theoretisches Wissen durch die entsprechende Fachliteratur und Skripte anzueignen, dies aber nicht für die praktische Umsetzung und Anwendung gilt. Die Arbeit mit lebenden Tieren kann nicht durch Bücher oder Fernlektionen gelernt werden. Neben dem anschaulichen Unterricht werden Sie anhand der Bearbeitung realer Fälle im Unterricht, in Einzel- sowie Gruppenarbeiten die Möglichkeit haben unter Supervision erste Fälle zu bearbeiten und so wichtige Erfahrungen zu sammeln. Die Bearbeitung von fiktiven oder hypothetischen Fällen kann dies nicht ersetzen.
Wir haben einige Teilnehmer in den laufenden Ausbildungen, die Tierpsychologie, Tierheilpraktiker, Hundetrainer oder ähnliche Bereiche im Fernstudium absolviert haben und sich nicht in der Lage sehen, in diesem Beruf zu arbeiten, da ihnen laut eigenem Bekunden unter anderem die praktische Ausbildung sowie Erfahrungen in der selbstständigen Betreuung realer Problemfälle fehlt.
Zudem bietet nder Liveunterricht die Möglichkeit einer persönlichen und individuellen Betreuung durch die Dozenten während der Ausbildung. Das gemeinsame Lernen und der persönliche Austausch mit den anderen Teilnehmern aus der Gruppe bilden eine wichtige Grundlage für den Erfolg der Ausbildung. Es entstehen oftmals wertvolle Netzwerke und langjährige Freundschaften, die auch später beim Berufseinstieg unterstützend sein können.
Uns ist es auch sehr wichtig, alle Ausbildungsteilnehmer persönlich kennenzulernen und diese bei der Schwerpunktsetzung in ihrer späteren Tätigkeit zu unterstützen. Letztlich werden sie nach erfolgreich absolvierter Ausbildung Frau Dexel und das Cat Institute nach außen repräsentieren.
Ich bin mir nicht sicher, ob eine umfassende Ausbildung zur Katzenverhaltensberatung für mich geeignet ist. Kann ich zur Probe ein einzelnes Modul buchen?
Um die Lehrtätigkeit des Cat Instituts kennenzulernen ist es empfehlenswert ein Seminar der Online Akademie Zeit für Katzen zu buchen oder ein Lehrgangsmodul als externer Teilnehmer zu buchen. Für externe Teilnehmer gelten andere Preise und Modalitäten. Entscheidet sich ein Teilnehmer nach dem Modul die gesamte Ausbildung zu belegen wird der normale aktuelle Preis für Ausbildunsgteilnehmer berechnet und nichtd as erhöhte Entgelt für externe Teilnehmer.
Nehmen auch auswärtige Teilnehmer an der Ausbildung teil?
Sehr viele Teilnehmer kommen nicht aus Berlin, sondern aus allen Teilen Deutschlands sowie Österreich und der Schweiz. Auch eine Teilnehmerin aus Abu Dhabi war schon dabei.
Informationen zur Anreise
Berlin ist problemlos mit Bahn, Auto und Flugzeug zu erreichen. Die Ausbildungsstätte liegt zentral in Berlin und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln von den Flughäfen und dem Hauptbahnhof zu erreichen sein.
Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten sind so gelegt, dass eine Anreise am ersten Tag des Modulblocks und die Abreise noch am Sonntagabend bequem möglich ist. Beginn ist für Ausbilungsteilnehmer in der Regel Freitags um 12 Uhr und Abschluss des Moduls Sonntags um 15 Uhr. Externe Teilnehmer sind von den internen Besprechungen innerhalb der Ausbildungsgruppe ausgenommen und deswegen beginnt das Modul Freitags in der Regel circa gegen 15 Uhr und endet Sonntags so gegen 13.3 Uhr.
Unterkünfte
In Berlin steht eine breite Palette an Unterkünften aller Preisklassen zur Verfügung. Alle Seminarräume in Berlin liegen zentral und ist schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Erfahrung der letzten Ausbildung hat gezeigt, dass sich innerhalb der Gruppe schnell Freundschaften bilden. Wir Berlinerinnen sind sehr gastfreundlich und auswärtige Teilnehmer werden in der Regel (natürlich keine Gewähr) eingeladen bei Berliner Teilnehmern zu übernachten.
Ist die Ausbildung eine reine Präsenzausbildung?
Nein. Die Ausbildung ist eine Hybridausbildung und besteht aus Onlinemodulen und Präsenzmodulen. Komplementiert wird die Ausbildung durch die Elearning Plattform des Cat Instituts für das eigenständige Lernen.
Was passiert, wenn ich an einem Modul nicht teilnehmen kann?
An allen Seminaren kann nur einmalig teilgenommen werden. Werden Seminare aufgrund von wichtigen Gründen verpasst, können diese in Rücksprache im nächsten Ausbildungszyklus wiederholt werden.
Kann man auch nur einzelne Module buchen? Regelungen für externe Teilnehmer an einem Ausbildungsmodul.
Nach Rücksprache ist es möglich einzelne Module als "externe Teilnehmer" zu buchen. Für externe Teilnehmer gelten andere Preise. Sie erhalten keine Skripte. Hier geht es zu Preisen und Modalitäten für externe Teilnehmer. Für externe Teilnehmer an einem Ausbildungsmodul beginnt dieses am Freitagmittag um 15 Uhr bis Sonntagmittag cicra 13.30 Uhr.