Auch das Zusammenleben mit Tieren anderer Arten kann sich mit Katzen schwierig gestalten. Wenn Katzen mit anderen Tierarten im Haus gehalten werden, sind es in den meisten Fällen Hunde. Sind Katzen gegen Hunde aggressiv handelt es sich meist um Angst-Aggression, denn viele Hunderassen können Katzen ernsthaft verletzen oder gar töten. Auch haben etliche Katzen, insbesondere Freigänger, schlechte Erfahrungen mit Hunden gemacht, indem sie beispielsweise von diesen gejagt wurden. Was für den Hund ggf. ein spannendes Beutespiel darstellt ist für die Katze bitterer Ernst. Während eines Drehs erzählte mir die Tonassistentin, dass ihre geliebte Katze vom Nachbarshund totgebissen worden war. Die beiden waren nie Freunde, aber jahrelang war alles gutgegangen und eines Tages wurde aus dem Spiel dann doch ernst. Auf die bekannte Aussage und schon mehrfach parodierte Aussage von Hundehaltern: „Der will doch nur spielen und tut ja nix“ sollten Katzenhalter sich NIE verlassen. Von einem Hund gejagt zu werden kann für Katzen im besten Fall Stress und im schlimmsten Fall den Tod bedeuten.
Damit Katzen und Hunde friedlich zusammenleben können gelten die gleichen Parameter wie bei der Auswahl von Katzenpartnern. Die Tiere müssen zueinander passen. Hinzu kommt auch, dass beide, Katze wie Hund, genügend Zeit hatten die Körpersprache des anderen zu Erlernen, sprich die Katze muss hündisch und der Hund kätzisch verstehen lernen. Für die Zusammenführung von Hund und Katze gilt ähnliches wie bei der Zusammenführung von Katzen. Wir beraten Sie gerne in Hinblick darauf, ob Ihre Katze(n) zu einem Hund passen, welcher Hund in Frage kommt sowie bei der Zusammenführung von Hund und Katze. Das Cat Institute Birga Dexel arbeitet mit gewaltfrei arbeitenden Hundetrainern, wo benötigt, zusammen.