Interdisziplinäres Onlineseminar und interaktive Fragestunde mit Birga Dexel und RA Ellen Apitz.
Viele Katzenhalter wünschen sich, dass ihre Katze Freigang bekommt entweder im eigenen Garten, im Freigehege oder auch an der Leine. Mit dem Freigang können Probleme auftauchen. Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit folgenden Fragen:
Bauliche Umgestaltung des Gartens für die Katze durch eine Einzäunung des Gartens, Bau eines Freigeheges im Garten, Aufstellen eines Katzenzauns. Anbringen einer Katzenklappe. Faltleiter für Katzen aus dem Fenster. Was ist erlaubt und möglich in Miets- und Eigentumshäusern? Wie überzeuge ich den Vermieter?
Nachbarschaftsthemen: Wir betrachten Themen, mit denen wir in unserer Praxis häufig konfrontiert sind. Es entstehen immer wieder Konflikte, weil Nachbarn mit der Katzenhaltung nicht einverstanden sind. Was müssen die Nachbarn dulden und was sind die Rechte der Katzen? Darf sie auf den Balkon oder Terrasse des Nachbarn, in die Wohnung oder durch den Garten laufen? Gerichte beschäftigen sich sogar damit, wie viele Katzen durch die Gärten laufen dürfen - nur eine oder mehrere? Welche weiteren Möglichkeiten haben Katzenhalter angesichts vielfältiger und zum Teil widersprüchlicher Urteile? Wie ist die Sache zu beurteilen, wenn die Katze in Nachbar’s Terrain uriniert, kotet oder die die Fische aus dem Nachbarsteich fängt?
Nicht selten entsteht der Stress nicht nur unter den menschlichen, sondern auch unter den tierischen Nachbarn. Der Hund des Nachbarn jagt meine Katze, Stress mit der Katze von nebenan, die durch die Katzenklappe in unser Revier eindringt. Welche Rechte haben wir und wie befriedet man solche Konflikte?
Diesen Fragen werden wir unserem Seminar nachgehen. Das Seminar ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.