Aktuelles
Rettung von Kater und seinem Halter aus großer Höhe
20.09.2023
Der Beitrag samt Interview mit Birga ist noch bis zum 19.10.2023 in der Mediathek des TV-Senders Servus TV „Guten Abend Deutschland“ unter dem Titel: "Einbahnstraße Baumkrone: Mann und Katze sitzen auf Baum fest" zu sehen. Das Interview mit Birga kann in unserem Blog nachgelesen werden und ein weiterer neuer Blogbeitrag, warum Hauskatzen so gerne hoch hinaus wollen und dann nicht mehr runterkommen. finden Sie hier.
Katzenrettung von Bäumen
19.09.2023
Die Rettung einer Katze und seines jungen Halters hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Am 19.9.2023 gibt es ein Interview mit Birga zum Thema auf Servus TV in der Sendung "Guten Abend Deutschland" ab 19.37 Uhr. Das Interview kann in unserem Blogbeitrag nachgelesen werden. Wer mehr über kätzische Abenteuerlust in hohen Baumkronen erfahren möchte kann dies im weiteren ebenfalls neuen Blogbeitrag tun.
HKM Vox: Kater Timmy terrorisiert seine Nachbarschaft
19.08.2023
© B. Dexel
Heute Abend um 18:00 Uhr strahlt Vox einen meiner fesselnden neuesten Katzenfälle in der Sendung "Hundkatzemaus" aus. In dieser Episode steht Gabis Kater Timmy im Mittelpunkt, der die gesamte Nachbarschaft in Aufruhr versetzt. Der junge Vierbeiner dringt unerlaubt in die umliegenden Gärten und Wohnungen ein, wo er sowohl andere Katzen als auch gelegentlich die Bewohner attackiert. Besonders betroffen ist Gabis Nachbarin Jenny, deren Katzen und sie selbst unter Timmys Angriffen leiden. Selbst Gabi, Timmys Besitzerin, bleibt nicht verschont und trägt bereits Narben von den Übergriffen des Katers.Aktionen des Katers. Dieser Fall berührt mich persönlich, denn ich wollte unbedingt dazu beitragen, Timmy und Gabi zu unterstützen. Ziel ist es, dass Timmy, der bereits eine schwierige Vergangenheit hatte, sein liebevolles Zuhause nicht auch noch verliert. Verpassen Sie nicht diese besondere Episode voller Spannung und Emotionen, heute Abend auf Vox ab 18:00 Uhr.
Tierquäler stecken Katze in einen Getränkeautomaten
15.08.2023
© B. Dexel
Katzenquälerei und Tiermisshandlungen sind leider traurige Realität. Im nordrheinwestfälischen Ort Finnentrop-Fehrenbracht haben unbekannte Täter eine Katze in Snackfach eines Verkaufsautomaten gesteckt. Wie auf veröffentlichen Aufnahmen zu sehen ist, saß die getigerte Katze in ihrem Gefängnis fest eingequetscht in einem kleinen Fach hinter der Scheibe. Eine aufmerksame Kundin hatte das Tier entdeckt und den Verkäufer alarmiert, der dass Tier umgehend befreite, es versorgte und die Polizei alarmierte. Nach den Tätern wird gesucht.
Entwarnung in Berlin: keine Löwin, sondern ein Wildschwein wurde gesichtet
21.07.2023
© Annette Meyer (Pixabay)
Die Berliner & Berlinerinnen können aufatmen und entspannt ins Wochenende gehen: Eine vermeintliche Löwin im Berliner Süden entpuppte sich nach einer aufwendigen Suche durch die örtlichen Behörden sowie hunderte Polizisten, als Wildschwein. Diese Posse zeigt das ernsthafte Problem, dass Raubkatzen und gefährdete Tiere in Privathand überhaupt gehalten werden dürfen. Die aktuellen gesetzlichen Regelungen sind zu lax und müssen dringend im Sinne des Tier- und Artenschutzes reformiert werden.
Löwin im Berliner Süden in Kleinmachnow entlaufen
20.07.2023
Eine Löwin ist im brandenburgischen Kleinmachnow, südlich von Berlin entlaufen. Das Tier wurde in der Nacht vom Donnerstag nahe eines Waldstücks in Kleinmachnow gesichtet, wie sie anscheinend einem Wildschwein hinterherjagte: Ein Autofahrer hat die Löwin ebenfalls gesichtet und eine Videosequenz der Begegnung auf Twitter gestellt: Eine große Suchaktion der Polizei läuft seit der Nacht. Die Polizei vermutet, dass sich die Löwin im Bereich Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf aufhält. Anwohner in diesen Bezirken sollen laut offiziellen Behörden das Haus nicht verlassen und Haustiere sollen in die Wohnung oder sichere Stallungen verbracht werden. Woher die Löwin stammt, konnte noch nicht geklärt werden. In den überprüften in Frage kommenden Einrichtungen wie Zoos, Tierparks, Zirkusse, Wildtierfangstationen wird keine Löwin vermisst. Die Haltung von gefährdeten Raubkatzen unterliegt besonderen Auflagen und behördlichen Genehmigungen.
Katzen in Polen an Vogelgrippe verstorben
18.07.2023
© B. Dexel
Mehrere Katzen in Polen sind an einer Infektion mit dem Vogelgrippevirus H5N1 gestorben. Es gibt bisher keinen Nachweis einer Übertragung des Virus auf Menschen, und das allgemeine Risiko einer Ansteckung wird als gering eingeschätzt. Die Quelle der Infektion ist noch unbekannt, und Untersuchungen sind im Gange. Es gibt Hinweise darauf, dass die Katzen möglicherweise über direkten oder indirekten Kontakt mit infizierten Vögeln oder deren Umgebung infiziert wurden. Die polnischen Behörden empfehlen Katzenbesitzern Vorsichtsmaßnahmen, wie den Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden und den Boden vor dem Betreten des Hauses zu desinfizieren. Dies ist der erste Bericht über eine größere Anzahl von infizierten Katzen über ein weites geografisches Gebiet in Polen. Die WHO überwacht die Situation weiterhin und arbeitet mit verschiedenen Organisationen zusammen, um die Ausbreitung der Krankheit zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen.
Mehr Informationen in unserem Blogbeitrag zum Thema Vogelgrippenausbruch bei Katzen in Polen.
Sturmtief Poly: Gefahr für Haustiere
05.07.2023
© B. Dexel
Sturmtief "Poly" : Gefahren für Katzen
11.20 Uhr Ein heftiges Sturmtief namens "Poly" ist von den Niederlanden aus im Anmarsch. Mit dem sommerlichen Sturmtief werden orkanartige Windgeschwindigkeiten und Böen von bis zu 148km in der Stunde erwartet, die man sonst eher aus den Wintermonaten kennt. Wetterexperte Jörg Kachelmann warnt deswegen auch im Spiegel, dass man nur weil es Juli sei nicht denken solle, es könne kein Baum auf den Kopf fallen. Gerade, wenn Bäume und Äste ihr voller Laub und damit schwer sind, können sie schnell umknicken und herunterfallen. Für Menschen und Haustiere heisst es in geschlossenen Räumen zu bleiben, insbesondere an den Küsten im Nordwesten und Nordosten des Landes, wo der Wind richtig Fahrt aufnehmen kann.
Freigängerkatzen sollten vor dem Mittag ins Haus geholt werden und dort bleiben, bis der Sturm vollständig abgeklungen ist. Auch Katzen können wie Menschen von umstürzenden oder herumfliegenden Teilen verletzt oder gar getötet werden. Keine Spaziergänge draußen mit der Katze oder dem Hund beim Sturm. Das Gassigehen sollte vorher erfolgen bzw. auch für Freigängerkatzen solten drinnen Toiletten aufgestellt werden. Für Mensch und Tier gilt: Herumfliegende Gegenstände, umstürzende Bäume oder beschädigte Bauwerke stellen ein erhebliches Risiko dar. Es wird empfohlen, sich in geschützten Räumen aufzuhalten, insbesondere in der Nähe von Bäumen, Schildern oder anderen potenziell instabilen Strukturen.
Zudem besteht die Gefahr, dass Freigängerkatzen sich in geschlossene Räume wie Garagen, Schuppen, Kellern oder ähnlichem flüchten, in denen sie im schlimmsten Fall eingeschlossen werden können.
Jeder Katzenhalter sollte zudem seine Katze, am sinnvollsten mit einem Clicker auf trainiert haben, auf einen bestimmten Laut hin sofort ins Haus zu kommen. Wie dies funktioniert kann man aus unserem Clickerbuch lernen oder auch ein Clickertraining Einzelcoaching mit ihrer Katze buchen. Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht zum Clickertraining einer Kundin.
Kater Nalar besucht Birga bei den Haustierprofis
28.06.2023
© B. Dexel
Der abenteuerlustige Kater Nalar ist heute in der 13.Folge der Haustierprofis im Studio. Er begleitet seine Halterin Karin Heinke auf Schritt und Tritt, geht mit ihr an seinem Wohnort am Strand spazieren und begleitet sie auf Reisen, so auch ins Münsterland, wo er Birga im Wasserschloß Venne trifft. Nalar ist ein junger, neugieriger Kater und erkundet auch gleich nach der Ankunft das Studio.Aber ein Thema hat Karin mit Nalar, immer wieder will er abends mit ihr kämpfen, beisst und kratzt. Kann Birga sein Verhalten erklären und für Abhilfe schaffen?
Wer Birgas Katzenfälle bei den Haustierprofis nicht sehen konnte kann sich diese ganz entspannt jederzeit in der ARD-Mediathek anschauen. Unten eine Auflistung von Birgas Auftritten und Katzenproblemfällen bei den Haustierprofis:
Unsauberkeit bei Kätzin Minou: Folge 2 In der ARD Mediathek bis zum 13.6.2024 abrufbar.
Trauer bei Kätzin Lana: Folge 5. In der ARD Mediathek bis zum 13.6.2024 abrufbar.
Streitkater: Folge 7 ist in der ARD Mediathek bis zum 20.6.2024 abrufbar.
Haltung von Nacktkatzen: Folge 10 mit Constanzes Syhinxkatzen ist in der ARD Mediathek bis zum 23.6.2023 zu sehen.
Kampflustiger Kater Nalar: Folge 13 in der ARD Mediathek bis zum 28.6.2024 abrufbar.
Mehr Infos zu den Haustierprofis und Hintergrundinformationen zu den Katzenproblemen mit Birga Dexel gibt es hier.
Katzensendung verpasst? Jetzt in der Mediathek anschauen
21.06.2023
© Gerado Santiago
Katzenfälle bei den Haustierprofis verpasst. Wer die Katzenfälle mit Birga Dexel bei den Haustierprofis verpasst hat, kann diese in der ARD-Mediathek anschauen.
Birgas Katzenfall bei den Haustierprofis:
Unsauberkeit bei Katze: Folge 2 Kätzin Minou ist inkontinent. In der ARD Mediathek bis zum 13.6.2024 abrufbar.
Trauer bei Katzen: Folge 5 Katze Lana ist vom Tod ihrer Schwester traumatisiert. In der ARD Mediathek bis zum 13.6.2024 abrufbar.
Probleme unter Katzen. Folge 7 mit Kerstins streitenden Katern ist in der ARD Mediathek bis zum 20.6.2024 abrufbar.
Fragen zur Katzenhaltung Folge 10 mit Constanzes Syhinxkatzen ist in der ARD Mediathek bis zum 23.6.2023 zu sehen.
Kater Nalar beisst und kratzt. Folge 13 mit Katrin und Nalar ist in der ARD Mediathek bis zum 28.6.2024 abrufbar.
Mehr Infos zu den Haustierprofis mit Moderator Ralph Morgenstern, den anderen Folgen mit Birga Dexel gibt es hier.