Aktuelles
Der Klassiker: Katzen und der Transportkorb
06.04.2021
© Micho
Erinnert ihr euch noch an die lustigen Zeichnungen damals vor 8 Jahren? Damit wollten wir auf verschiedene Verhaltensthemen aufmerksam machen, die bis heute nicht an Relevanz für Katzen eingebüßt haben. Neben individuellen Beratungen, gibt es nun auch interaktiven Online-Seminare mit Fragestunde zu vielen verschiedenen Themen aus der Welt von Katzen. Wir freuen uns besonders auf unsere Spezial-Seminare rund ums Clickertraining:
Transportkorbtraining und Transport (06.05.2021 19 Uhr)
Geschirrtraining und Leinengang (08.06.2021)
Mehr Informationen findet ihr hier. Wir freuen uns sehr auf euch und eure Katzen.
Frohe Ostern!
04.04.2021
© B. Dexel
Wir wünschen Euch und Euren Katzen entspannte Ostertage. Wir hoffen, Ihr könnt mit Euren Katzen zusammen Kraft tanken. In unserem Osterblogartikel gibt es viele Informationen zum sicheren Osterfest mit Katzen. Und an unserem Ostergewinnspiel könnt Ihr auch noch teilnehmen. Mylo und Hamlet haben natürlich nur für das Foto als Osterkatzen agiert. Zu fressen gab es gesunde „Katzenosterleckerchen“. Wie verbringt Ihr die Osterzeit mit Euren Katzen?
Frohe Ostern!
04.04.2021
© B. Dexel
Wir wünschen Euch und Euren Katzen entspannte Ostertage. Wir hoffen, Ihr könnt mit Euren Katzen zusammen Kraft tanken. In unserem Osterblogartikel gibt es viele Informationen zum sicheren Osterfest mit Katzen. Und an unserem Ostergewinnspiel könnt Ihr auch noch teilnehmen. Mylo und Hamlet haben natürlich nur für das Foto als Osterkatzen agiert. Zu fressen gab es gesunde „Katzenosterleckerchen“. Wie verbringt Ihr die Osterzeit mit Euren Katzen?
Ostergewinnspiel
01.04.2021
© B. Dexel
Gewinnspiel | Der Ostercountdown läuft . Zusammen mit der mit Miez & Maunz Agentur für Katzensitting haben wir ein tolles Gewinnspiel für euch auf die Beine gestellt. Folgende Gewinne warten auf euch:
1x Buch von Birga "Von Samtpfoten und Kratzbürsten"
1x kostenlose Teilnahme an einem Online Seminar deiner Wahl an der Online-Akademie des Birga Dexel Cat Institut
1x Miez & Maunz Wertgutschein in Höhe von 59,80€ (einlösbar für einen Betreuungszeitraum von mindestens drei Tagen)
Teilnahmebedingungen:
Follower auf Instagram oder Facebook sein
Diesen Post liken
Eine Person verlinken, die ebenfalls Katzen liebt.
Erste Coronaschutzimpfung für Haustiere
31.03.2021
© Pexels
Im Zuge immer weiterer Coronamutationen, viele von ihnen als variants of concern klassifiziert, hat Russland eigenen Angaben zufolge die erste Coronaschutzimpfung für Haustiere entwickelt. Mit dem Präparat sollen Katzen, Hunde, Nerze, Polarfüchse und andere Carnivore vor Sars-Cov-2 geschützt sein. In der Vergangenheit gab es immer wieder vereinzelte Fälle von Haus- und Wildtieren, die sich mit Sars-Cov-2 infiziert hatten und teilweise leichte Symptome zeigten. Darunter auch Felidenarten wie Löwen, Tiger und Schneeleoparden. Dänemark hatte 2020 17 Millionen Nerze auf Pelzfarmen tierschutzwidrig gekeult, nachdem eine Mutation auf einer Nerzfarm entdeckt worden war.
Die Entwicklung des Impfstoff mit dem Namen „Karnivak-Kov“ stellt laut der staatlichen „Federal Service for Veterinary and Phytosanitary Supervision“ eine Präventionsmassnahme dar, sollte ein solcher Impfstoff in der Zukunft aufgrund von weiteren Mutationen des Coronavirus nötig sein. Zum jetzigen Zeitpunkt empfehle man aber keine allgemeine Impfung mit dem Präparat für Haustiere.
Quellen:
Kramer, Andrew E. (31.3.2021; 9.18 a.m.): Russia claims to be the first country to develop coronavirus shots for animals. New York Times. https://www.nytimes.com/2021/03/31/world/europe/russia-covid-vaccine-animals.html
Erste Coronaschutzimpfung für Haustiere
31.03.2021
© Gerd Altmann
Im Zuge immer weiterer Coronamutationen, viele von ihnen als variants of concern klassifiziert, hat Russland eigenen Angaben zufolge die erste Coronaschutzimpfung für Haustiere entwickelt. Mit dem Präparat sollen Katzen, Hunde, Nerze, Polarfüchse und andere Carnivore vor Sars-Cov-2 geschützt sein. In der Vergangenheit gab es immer wieder vereinzelte Fälle von Haus- und Wildtieren, die sich mit Sars-Cov-2 infiziert hatten und teilweise leichte Symptome zeigten. Darunter auch Felidenarten wie Löwen, Tiger und Schneeleoparden. Dänemark hatte 2020 17 Millionen Nerze auf Pelzfarmen tierschutzwidrig gekeult, nachdem eine Mutation auf einer Nerzfarm entdeckt worden war.
Die Entwicklung des Impfstoff mit dem Namen „Karnivak-Kov“ stellt laut der staatlichen „Federal Service for Veterinary and Phytosanitary Supervision“ eine Präventionsmassnahme dar, sollte ein solcher Impfstoff in der Zukunft aufgrund von weiteren Mutationen des Coronavirus nötig sein. Zum jetzigen Zeitpunkt empfehle man aber keine allgemeine Impfung mit dem Präparat für Haustiere.
Quellen:
Kramer, Andrew E. (31.3.2021; 9.18 a.m.): Russia claims to be the first country to develop coronavirus shots for animals. New York Times. https://www.nytimes.com/2021/03/31/world/europe/russia-covid-vaccine-animals.html
Britische Coronavariante B.1.1.7 könnte Katzen infizieren
29.03.2021
© B. Dexel
Die britische Coronavariante kann laut britischer Veterinäre auch auf Katzen und Hunde übertragen werden und bei unseren Haustieren Herzerkrankungen auslösen. Hier geht es zum Blogartikel.
Balkonien für und mit Katzen
25.03.2021
© B. Dexel
Balkonien für und mit unseren Katzen: Heute Abend um 19Uhr widmen wir uns dem Thema in einem Online-Seminar mit Birga Dexel und Maud Kindler. Den nahenden, sonnigen Frühling fest im Blick reden wir darüber, wie Balkon und Terrasse katzengerecht, ausbruchssicher und gleichzeitig ansprechend für das menschliche Augen mit vielen ungiftigen Pflanzen gestaltet werden können. Jetzt ist saisonal dafür die Zeit im Jahr, um die Begrünung zu planen. In Anbetracht der noch anhaltenen Pandemie wird es für viele von uns dieses Jahr Urlaub wohl auf Balkonien heißen - da lohnt es sich diesen für uns und natürlich unsere Katzen schön und katzengerecht zu gestalten. Wir freuen uns sehr darauf, dass Maud aus unserem Team uns heute Abend wieder einen spannenden Einblick in verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Hier geht es zur Anmeldung sowie zur vollständigen Seminarübersicht der kommenden Monate. Natürlich beraten wir Euch auch gerne zu allen Fragen rund um die grüne Lebensgestaltung mit Katzen. Hier geht es zu allen unseren neuen Beratungsangeboten aus dem Bereich Cat Home Garden.
Clickertraining stärkt die Bindung zwischen Mensch und Katze
24.03.2021
© B. Dexel
Clickertraining macht nicht nur Spaß und stärkt die Bindung zwischen Katze und Halter, sondern bereichert vielfältig das Leben unserer Samtpfoten.
- körperliche & geistige Auslastung
- Transportkorbtraining & Transport
- Katzengeschirrtraining & Leinengang
- Vergesellschaftungen mit andere Katzen sowie anderen Tierarten
- Konflikte im Mehrkatzenhaushalt
- Übergewicht & Gesundheitsprävention & Fitness
- Medical Training/ medizinisches Training und Handling bei Katzen
- Bürsten & Fellpflege
- Krallenpflege
- Kratzverhalten
- Verhaltensprobleme allgemein
- Beschäftigung
- körperliche Einschränkungen
- Ängste & Traumata
- Unsicherheit
und vieles mehr.
Clickertraining sollte zum Alltag jeder Katze fest dazugehören und nicht erst dann gelernt werden, wenn es eine Notwendigkeit oder einen Leidensdruck gibt, weil beispielsweise ein Tierarztbesuch bevorsteht, ein Umzug oder eine Vergesellschaftung geplant ist. Katzengerechte Haltung umfasst unbedingt das Training mit den eigenen Katzen. Hat es bisher nicht geklappt oder trauen wir als Halter unseren Katzen und uns selbst das nicht zu, ist es an der Zeit sich Unterstützung zu holen. Lest unser Clickerbuch, nehmt an unseren Online-Seminaren teil (heute: Einführung ins Clickertraining), schickt uns Videos für eine Analyse oder bucht eine individuelle Beratung. Ihr seid nicht allein und gemeinsam finden wir einen Weg.
Katzen sind auch in der Coronakrise die beliebtesten Haustiere
23.03.2021
© B. Dexel
Coronakrise verfestigt den Trend: Katzen sind die beliebtesten Haustiere
Eine Million mehr Haustiere wurden im Zuge der Coronapandemie laut dem Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) in Deutschland seit Beginn der Pandemie adoptiert. In Deutschland lebten 2020 fast 35 Millionen Katzen, Hunde, Kleinsäuger wie beispielsweise Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Frettchen sowie Ziervögeln. Das bedeutet, das jeder zweite deutsche Haushalt mit Tieren zusammenlebt. In der Coronakrise wurden auch sehr viele Katzen adoptiert; Katzen sind seit langem in der westlichen Welt das beliebteste Haustier. Die Coronapandemie verstetigt diesen Trend. Mittlerweile leben 15,7 Millionen Katzen in 26 Prozent der deutschen Haushalte. Der Anteil an Hauskatzen liegt insgesamt bei 52 Prozent.
Tierheime und Tierschutzorganisationen berichten ebenfalls davon, dass in der Pandemie viel mehr Haustiere adoptiert werden. Die Entwicklung sehen wir alle, die im Katzenschutz aktiv sind, mit ambivalenten Gefühlen. Es herrscht Freude darüber, dass viele Katzen ein neues Zuhause gefunden haben. Es herrscht gleichtzeitig aber auch die Sorge vor, dass nach der Pandemie viele dieser Tiere (wieder) im Tierheim landen oder abgegeben werden. Ein Haustier aufzunehmen bedeutet eine Entscheidung fürs Leben. Viele Katzen können bei guter Haltung und artgerechter Ernährung zwanzig Jahre und mehr alt werden.
Um Katzenhalter in allen Phasen des gemeinsamen Lebens zu begleiten bieten wir neben unseren individuellen Beratungen Onlineseminare im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe für private Katzenhalter „Zeit für Katzen“ an. Erstkatzenhaltern bieten wir neben Einsteigerseminaren einen besonderen individuellen Special Beratungsservice an. Hier können Sie einen Termin vereinen oder sich für ein Katzen-Onlineseminar anmelden.
Quelle: Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) und Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) 22.3.2021: Trend zum Heimtier hält auch 2020 an. Pressemitteilung.